AG Traumfabrik

Nach den Weihnachtsferien startete die erste Runde der AG Traumfabrik. Zehn Kinder aus den Klassen 3 und 4 treffen sich einmal wöchentlich mit der Schulsozialarbeiterin Frau Franz und der Studierenden der Sozialen Arbeit Frau Girod. Bei diesen Treffen können die Kinder ihre Ideen einbringen und den ein oder anderen Traum verwirklichen.
Es wurden schon leckere Cookies gebacken, Lesezeichen genäht und Theater gespielt. Besonders wichtig ist den Kindern der Kontakt zu Tieren. Ein Highlight war daher der Besuch des Hundes Candy, der uns seine Tricks gezeigt hat. Mitte März ging es dann bei einem kleinen Ausflug zu den Tieren in den Hofgarten.

Ende April dürfen die nächsten 10 Kinder in der Traumfabrik starten und wir sind schon sehr gespannt auf ihre Ideen.

Fasching 2025

Wenn die Prinzessin, der Astronaut und ein Hai zur Schule gehen 

– Fasching in der Grundschule Limespark, 28. Februar 2025 

Am letzten Freitag vor den Faschingsferien tummelten sich im Schulhaus Dinos, Astronauten, Prinzessinnen und viele weitere tolle Kostüme , um gemeinsam den Schulfasching zu feiern. In den ersten beiden Stunden fand dabei noch der gewohnte Unterricht statt, bis schließlich nach der großen Pause in allen Clustern ein leckeres Faschingsbüffet eröffnete. Zuckerliebhaber konnten sich über die reiche Auswahl an Kuchen, Muffins und Donuts freuen, aber auch die Liebhaber der herzhaften Snacks wurden mit diversen Knabbereien kulinarisch verwöhnt. 

An dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle Eltern!

Natürlich hatte sich auch der ein oder andere gesunde Snack unters Büffet gemischt. Nach der Schlemmerei und klasseninternen Faschingsfeiern mit Liedern und Spielen gab es schließlich noch eine von Klasse 4 angeführte Polonaise durch das gesamte Schulgebäude. Diese endete im Foyer, wo Frau Holle und ein Minion die Schülerschaft noch zum Tanzen animierten. Nach dieser ausgelassenen Feier verabschiedeten die Lehrerinnen die Kinder in die wohlverdienten Faschingsferien. 

Robotik in der Grundschule – Wir sind dabei!

Der Einsatz von Robotik ermöglicht Lernenden, frühzeitig digitale Kompetenzen wie Programmierung, technologisches Verständnis und den Umgang mit digitalen Werkzeugen zu entwickeln. Dabei verbinden sich Bereiche der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Schülerinnen und Schüler werden angeregt, Probleme zu lösen, kreativ zu denken, dabei mit anderen zu kooperieren und zu argumentieren. Auf diese Weise werden im Sinne der MINT-Idee gezielt und lebensweltnah die Problemlösekompetenz und damit inhärent mathematische und sozial-emotionale Kompetenzen gefördert.

 

Das Projekt „Robotik in der Grundschule“ verfolgt das Ziel, Grundschulkinder auf die digitale Zukunft vorzubereiten und Robotik in den Unterricht zu integrieren. Zu diesem Zweck stattet das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg im Auftrag des Kultusministeriums Baden-Württemberg jährlich rund 100 Grundschulen mit Robotik-Sets in Klassenstärke aus. Wir freuen uns sehr, dass wir dabei sein dürfen.

Die Lehrkräfte werden mit passendem Unterrichtsmaterial und darauf abgestimmten Fortbildungen unterstützt.

In unserer Grundschule Limespark hat unsere Multimediaberaterin Frau Küppers  zusammen mit Frau Kandziora  sogar einen eigenen Robotik-Raum eingerichtet, den alle Klassen nutzen können.

Videos unter diesem Link:

https://kmz-hok.taskcards.app/#/board/ff0bfa9f-c324-4443-ab3a-59f22b7d894c?token=8bc0d67c-3e55-4018-92f5-2974a78f7c0b

„Ihr Kinderlein kommet“ zur Weihnachtsfeier

„Ihr Kinderlein kommet“ zur Weihnachtsfeier

Am 20. Dezember trafen sich alle Klassen im Foyer unserer Schule. Zum ersten Mal veranstaltete die ganze Schule eine gemeinsame Weihnachtsfeier.
Jede Klassenstufe füllte das Programm mit einer eigenen Darbietung:
Klassen 1: Tanz
Klassen 2: Musikinterpretation zu Der Nussknacker
Klasse 3: Fürbitten
Klasse 4: Steh-auf-Theater
DaZ-Sprachfördergruppe: Gedicht

Vor und nach jedem Programmpunkt wurden Weihnachtslieder gesungen.
Anschließend fand traditionell das gemeinsame Essen vom Weihnachtsbuffet statt. Jedes Cluster stellte ein eigenes Buffet für die jeweiligen dort untergebrachten Klassen. Die Tische waren gedeckt mit vielen Leckereien, süß wie herzhaft. Vielen Dank dafür an alle Eltern!

Laternenlauf 2024: Neue Schule- alte Tradition

Ein Laternen-Lichterzug zieht durch den Limespark

Ausgelassen versammelten sich am 12. November Schüler wie Eltern im neuen Pausenhof pünktlich um 17:30Uhr zum diesjährigen Laternenlauf. Wie immer hatten der Elternbeirat und die Organisator*innen der Klassen 3 bereits zuvor alles fleißig aufgebaut und die Bewirtung vorbereitet. Vielen Dank dafür!

 

 

Nach dem gemeinsamen Singen startete der Laternenumzug entlang der Felder des Limesparks.

„Hell wie Mond und Sterne“ erleuchteten die bunten Laternen die klare, wenngleich auch kalte Nacht.

Anschließend traf man sich wieder an der Schule für einen wärmenden Punsch oder auch eine stärkende Wurst im Weck.