Robotik in der Grundschule – Wir sind dabei!

Der Einsatz von Robotik ermöglicht Lernenden, frühzeitig digitale Kompetenzen wie Programmierung, technologisches Verständnis und den Umgang mit digitalen Werkzeugen zu entwickeln. Dabei verbinden sich Bereiche der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Schülerinnen und Schüler werden angeregt, Probleme zu lösen, kreativ zu denken, dabei mit anderen zu kooperieren und zu argumentieren. Auf diese Weise werden im Sinne der MINT-Idee gezielt und lebensweltnah die Problemlösekompetenz und damit inhärent mathematische und sozial-emotionale Kompetenzen gefördert.

 

Das Projekt „Robotik in der Grundschule“ verfolgt das Ziel, Grundschulkinder auf die digitale Zukunft vorzubereiten und Robotik in den Unterricht zu integrieren. Zu diesem Zweck stattet das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg im Auftrag des Kultusministeriums Baden-Württemberg jährlich rund 100 Grundschulen mit Robotik-Sets in Klassenstärke aus. Wir freuen uns sehr, dass wir dabei sein dürfen.

Die Lehrkräfte werden mit passendem Unterrichtsmaterial und darauf abgestimmten Fortbildungen unterstützt.

In unserer Grundschule Limespark hat unsere Multimediaberaterin Frau Küppers  zusammen mit Frau Kandziora  sogar einen eigenen Robotik-Raum eingerichtet, den alle Klassen nutzen können.

Videos unter diesem Link:

https://kmz-hok.taskcards.app/#/board/ff0bfa9f-c324-4443-ab3a-59f22b7d894c?token=8bc0d67c-3e55-4018-92f5-2974a78f7c0b

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert